Der Laptop hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Mit leistungsstärkeren Prozessoren, verbesserten Displays und einer längeren Akkulaufzeit wird er zunehmend zur bevorzugten Wahl für viele Nutzer. Im Vergleich dazu sind Tablets weiterhin handlich und bieten eine intuitive Benutzeroberfläche. Dennoch gibt es viele Unterschiede, die bei der Wahl zwischen Laptop und Tablet berücksichtigt werden sollten. Wer beides besitzt, hat die besten Voraussetzungen für unterschiedliche Nutzungsszenarien.
Die neuesten Laptops bieten eine Vielzahl von Vorteilen. Die verbesserte Tastatur sorgt für ein angenehmes Tippgefühl, insbesondere für Nutzer, die viel schreiben müssen. Moderne Schnittstellen ermöglichen eine einfache Verbindung zu externen Geräten, und die Benutzeroberfläche ist besonders für Büroanwendungen optimiert. Dank leistungsstarker Hardware ist Multitasking problemlos möglich, ohne dass die Leistung leidet. Zudem ist professionelle Software oft nur für Laptops verfügbar, was sie für viele Berufstätige unverzichtbar macht.
Allerdings sind Laptops in der Regel schwerer als Tablets. Trotz der hohen Leistungsfähigkeit ist die Akkulaufzeit oft eingeschränkt. Mobile Datenverbindungen wie LTE und 5G sind nicht immer verfügbar, sodass Nutzer auf WLAN angewiesen sind. Außerdem haben viele Laptops keinen Touchscreen, was die Bedienung in bestimmten Situationen weniger flexibel macht. Daher bleibt der Laptop das bevorzugte Gerät für leistungsintensive Anwendungen, die auf Tablets oft nicht laufen.
Für Gamer sind leistungsstarke Laptops die bessere Wahl. Während Apple-Geräte wie das MacBook und iPad Pro mit M1-Chip in der Leistung nah beieinander liegen, bieten die meisten anderen Hersteller nicht die gleiche Akkulaufzeit. Die MacBooks erreichen im Durchschnitt 12 Stunden bei normaler Nutzung, was sie sehr attraktiv macht.
Im Vergleich dazu verwenden viele Tablets mobile ARM-Prozessoren, die effizienter arbeiten und eine längere Akkulaufzeit bieten. Dies ist ein klarer Vorteil für Nutzer, die viel unterwegs sind.
Im Vergleich zu Laptops bieten Tablets oft ein überlegenes Mikrofon und eine bessere Kamera. Die Möglichkeit, mit einem Stylus auf dem Touchscreen zu arbeiten, erleichtert handschriftliche Notizen. NFC-Funktionalität und mobiles Internet sind in der Regel standardmäßig integriert, und die biometrische Sicherheit ist bei Tablets weit verbreitet, was bei Laptops noch nicht der Fall ist.
Für das Lesen von E-Books oder Magazinen sind Tablets oft die bessere Wahl. Allerdings ist Multitasking auf einem Tablet eingeschränkt. Zusätzliche Kosten für Tastatur und Stift können anfallen, und professionelle Software ist häufig nur in einer reduzierten Version verfügbar. Wer mehr als einen USB-C-Anschluss benötigt, muss in Adapter investieren, was die Nutzung erschweren kann. Die Handhabung kann durch das Anbringen von Zubehör komplizierter werden.
Tablets sind im Grunde genommen große Smartphones. Wenn du ein Gerät benötigst, das die Funktionen eines Smartphones mit einem größeren Display kombiniert, ist ein Tablet die richtige Wahl. In den Bereichen Fotografie, Diktieren, Scannen und kreatives Arbeiten haben Tablets oft die Nase vorn. Allerdings kann die Leistung bei gleichzeitiger Nutzung mehrerer Anwendungen eingeschränkt sein, da viele Tablets nicht für intensive Aufgaben ausgelegt sind.
363,17 €
629,00 €
219,00 €
294,00 €
1.186,99 €
515,33 €
329,99 €
371,85 €
10,49 €
164,99 €
11,99 €
Steve Jobs oder Bill Gates? Oder aber auch: Apple vs. Windows. Hier findest du…
Meist ist es schwer, den richtigen Laptop zu finden. Gerade dann, wenn die Auswahl…
In diesem Beitrag erfährst du die spannendsten Tricks für deinen Computer und die Must-Haves…